Beraten. Planen. Fördern.

Sanierungsservice
für Hausverwaltungen und WEGs

Von der ersten Idee bis zur Förderung – wir kümmern uns um alles.

Mit unserem Sanierungsservice liefern wir maßgeschneiderte Lösungen für die energetische Sanierung von Mehrfamilienhäusern und ganzen Gebäudekomplexen.

Ideal für Hausverwaltungen und Eigentümer:innen.
Wohnblock mit grünen Balkonen

Energetisch Sanieren - mit einem Partner, der alles übernimmt.

Für für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) und Hausverwaltungen bringen energetische Sanierungen eine Vielzahl an Herausforderungen mit sich. Oft gilt es, unterschiedliche Interessen und Meinungen innerhalb der Eigentümergemeinschaft zu vereinen.

Hinzu kommt, dass vielen Beteiligten das notwendige technische Know-how fehlt, um Sanierungsmaßnahmen fachlich richtig einschätzen oder bewerten zu können. Welche Heizung passt zum Gebäude? Was muss bei Dämmung, Fenster- oder Dachsanierung beachtet werden? Diese Fragen sind komplex – und verlangen nach einer professionellen Einschätzung.

Auch bei der energetischen Planung fehlt oft die Sicherheit. Welche Heizleistung wird wirklich benötigt? Ist das Gebäude bereit für ein Niedertemperatursystem wie die Wärmepumpe?

Häufig werfen auch die Finanzierung sowie die Koordination der Gewerke Fragen auf.

Mit Hilfe von Fördermitteln kann man die Kosten oft reduzieren. Deren Beantragung kostet jedoch Zeit und Geduld.
Hausverwalter mit Eigentümern am Besprechungstisch

Genau hier setzen wir an. Damit Ihre Sanierung wirtschaftlich, stressfrei und zielführend gelingt.

Unser strukturierter Sanierungsservice speziell für WEGs beinhaltet eine unabhängige Energieberatung, fundierte Fachplanung sowie die Begleitung der Umsetzung. Wir sorgen für Sicherheit in jeder Phase Ihres Projekts. Unsere erfahrenen Energieexpert:innen analysieren Ihr Gebäude im Detail und entwickeln wirtschaftlich sinnvolle, technisch realisierbare Lösungen. Wir kennen alle relevanten Förderprogramme und holen das Maximum für Sie heraus – mit 99 % Erfolgsquote.

Unser Sanierungsservice: In drei Schritten durch die energetische Sanierung

Häufig gestellte Fragenzum Sanierungsservice mit WEG

Eine qualifizierte Energieberatung zeigt Ihnen technisch und wirtschaftlich fundiert, wie Sie Energiekosten langfristig senken, den CO₂-Ausstoß reduzieren und die Immobilie zukunftssicher machen können. Sie erhalten von uns einen Bericht mit konkreten Empfehlungen, Einsparpotenzialen und Umsetzungsstufen. Auf Wunsch begleiten wir Ihre WEG auch in der Planung, Ausschreibung und Umsetzung der Maßnahmen (Sanierungsbegleitung).

Bei der Beratung werden alle relevanten Bauteile bewertet:
- Außenwände
- Dach oder oberste Geschossdecke
- Kellerdecke
- Fenster und Türen
- Heizungsanlage inkl. Steuerung
- Warmwasserbereitung

Unsere Energieberatung beinhaltet folgende Schritte.

1. Gebäudeaufnahme & Bestandsanalyse
2. Auswertung von Verbrauchsdaten
3. Vor-Ort-Termin mit Begehung
4. Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP)
5. Vorstellung der Ergebnisse in der Eigentümerversammlung

Sie erhalten von uns einen Bericht mit konkreten Empfehlungen, Einsparpotenzialen und Umsetzungsstufen. Auf Wunsch begleiten wir Ihre WEG auch in der Planung, Ausschreibung und Umsetzung der Maßnahmen (Sanierungsbegleitung).

Das hängt vom Gebäude ab. Häufige Optionen sind:

- Wärmepumpe (v. a. in gut gedämmten Gebäuden)
- Hybridlösungen (z. B. Gas + Solarthermie)
- Nah- oder Fernwärme
- Pellet- oder Hackschnitzelheizung bei größeren Anlagen

Die Energieberatung zeigt die passenden Optionen für Ihr Gebäude auf.

Von der Planung bis zur Inbetriebnahme vergehen meist 6 bis 12 Monate. Dies hängt vom Umfang der Maßnahme und der Verfügbarkeit der Handwerker ab. Frühzeitige Beratung und Vorbereitung sind entscheidend.

Energetische Maßnahmen wie Dämmung, Fenstererneuerung oder Heizungsmodernisierung senken langfristig die Heizkosten und machen die Nebenkosten kalkulierbarer. Zudem wird seit 2023 die CO₂-Abgabe auf fossile Brennstoffe (z. B. Gas oder Öl) zwischen Vermieter und Mieter gestaffelt aufgeteilt – abhängig vom energetischen Zustand des Gebäudes (gemäß CO₂-Kostenaufteilungsgesetz). Je schlechter der Gebäudezustand, desto höher der CO₂-Anteil für den Vermieter. Durch Sanierungsmaßnahmen verbessert sich die Einstufung – und Vermieter können so ihren Anteil an der CO₂-Steuer deutlich reduzieren oder vermeiden.

Ja. In der Regel ist ein Beschluss der Eigentümerversammlung erforderlich, da es sich um eine gemeinschaftliche Maßnahme handelt. Für bestimmte Förderprogramme (z. B. BEG) ist dieser Beschluss sogar Voraussetzung.

Die Energieberatung schafft eine sachliche Entscheidungsgrundlage. Auf Wunsch begleiten wir auch Informationsveranstaltungen oder Eigentümerversammlungen mit verständlichen Präsentationen und neutraler Moderation.

Bewertungen, die für uns sprechen

Unsere Google-Bewertungen sind der beste Beweis:
Wir stehen für Effizienz, Verlässlichkeit und echte Wirkung.

Lesen Sie, was unsere Kund:innen über uns sagen!
Kontaktieren Sie uns

Jetzt kostenloses
Expertengespräch vereinbaren

Gehen Sie bei Ihren energetischen Sanierungsmaßnahmen auf Nummer sicher – sprechen Sie gleich mit den Energie-Expert:innen.
Valentina Salm
Formular absenden oder direkt anrufen.
Telefonnummer*
Ich möchte durch Effizienzpioniere kontaktiert werden und habe die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.
Vielen Dank!
Wir haben Ihre Anfrage erhalten
Danke, dass Sie sich für Effizienzpioniere entschieden haben! Wir werden Ihre Anfrage innerhalb der nächsten 2 Arbeitstage bearbeiten.
Leistungen
Während Sie warten, erfahren Sie mehr über unsere Leistungen!
Mehr erfahren
Etwas ist beim Absenden schiefgelaufen. Laden Sie die Seite neu und versuchen Sie es noch einmal.

Unser Leistungsversprechen: Wir bringen Sie erfolgreich ans Ziel

Als Objektbetreuer:in einer Hausverwaltung
  • erleichtern mir die Effizienzpioniere den Entscheidungsprozess. Das spart mir insbesondere bei unterschiedlichen Eigentümerinteressen Zeit und Aufwand.
  • erleichtern die realistischen und transparent dargestellten Optionen den Entscheidungsprozess.
  • unterstützen mich die Effizienzpioniere fachlich mit ihrer Erfahrung aus über 1.200 Sanierungsprojekten.
  • helfen mir die Effizienzpioniere bei der Auswahl geeigneter Fachunternehmen, indem sie als unabhängige Instanz Angebote einholen und die Auswahl begleiten.
  • spare ich durch den Förderservice die aufwändige Beantragung von Fördermitteln und sichere der WEG maximale Zuschüsse.
Als Wohnungseigentümer:in
  • zeigen mir die Effizienzpioniere Finanzierungslösungen auf und berücksichtigen dabei alle Fördermöglichkeiten.
  • zeigen mir die Effizienzpioniere zukunftssichere Lösungen, indem sie echte Wirtschaftlichkeit berechnen.
  • helfen mir die Effizienzpioniere, Gesetze und Fristen einzuhalten, da sie diese genau kennen und für mich verständlich erklären.
  • kann ich mich darauf verlassen, dass die Zuständigkeiten im Sanierungsprozess klar geregelt sind
  • geben mir die Effizienzpioniere ein gute Gefühl, da sie die gesamte Projektkoordination übernehmen und sich dabei eng mit meiner Hausverwaltung abstimmen.

Jetzt Expertengespräch vereinbaren
Wohnblock mit grünen Balkonen

Lassen Sie uns Ihre Sanierung gemeinsam angehen.
Ein Ansprechpartner. Alle Lösungen.

Egal ob Fenstertausch, Dachdämmung oder Heizungstausch:
Der Sanierungsservice entlastet Hausverwaltungen & WEGs mit realistischen und wirtschaftlich sinnvollen energetischen Sanierungskonzepten - inklusive Beratung, Planung und Förderabwicklung.
Damit Ihre Sanierung wirtschaftlich und stressfrei gelingt.
Jetzt Expertengespräch vereinbaren
Drei Energieberater im Gespräch über einen Plan gebeugt